Ferienpass-Angebote in den Sommerferien

In den niedersächsischen Sommerferien bietet das RPM spannende Ferienpass-Angebote für Kinder und Jugendliche an. Auch die Kinder-Museums-Akademie öffnet wieder an vier Tagen Ihre Türen und lädt zum Entdecken und Erleben ein. 

Kinder-Museums-Akademie:

Das RPM stellt an vier Tagen vier seiner Sammlungsgebiete mit dem Schwerpunktthema „Schrift und Sprache“ vor.

Wer an allen Tagen teilnimmt, wird mit dem Diplom der Kinder-Museums-Akademie 2025 ausgezeichnet!

Informationen & Anmeldung:

Die Kinder-Museums-Akademie richtet sich an Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren und findet an allen vier Tagen von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Maximal 15 Personen können an den Programmen teilnehmen.

Kosten: 
8,00 € pro Person und Termin (inkl. Museumseintritt)

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Ferienpass der Stadt Hildesheim:

Termine & Themen:

Dienstag, 8. Juli 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr:
Kinder-Museums-Akademie Tag 1: Die Schrift der Maya

Achtung: Der Termin entfällt!

Mittwoch, 9. Juli 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr:
Kinder-Museums-Akademie Tag 2: Die Sprache der Tiere

Hunde, die bellen, beißen nicht? Was verraten uns dann ihre Laute? So, wie wir Menschen mit Worten kommunizieren, besitzen auch Tiere ihre eigene Sprache. Das Interessante ist, dass sie sich nicht nur gegenseitig innerhalb ihrer Art mitteilen, sondern auch mit uns Menschen in Austausch treten wollen. So stand bestimmt schon einmal Deine Katze oder Dein Hund vor dem Futternapf, um Dir ihren Hunger zu signalisieren. Gemeinsam werden wir unterschiedliche Kommunikationsmethoden verschiedenster Tierarten kennenlernen und über die beeindruckende Vielfalt der Natur staunen.

Donnerstag, 10. Juli 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr:
Kinder-Museums-Akademie Tag 3: Geschichten rund ums Schreiben

Achtung: Der Termin entfällt!

Freitag, 11. Juli 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr:
Kinder-Museums-Akademie Tag 4: Den Hieroglyphen auf der Spur

Vögel, Schlangen, Käfer — all das können Zeichen in der bedeutenden Schrift der alten Ägypter sein. Aber wie kann man diese Zeichen entziffern? Kann man einen tausende Jahre alten Text heute lesen? Wir begeben uns auf die Spur der Hieroglyphen und entdecken dabei nicht nur vielfältige Schriftzeichen, sondern auch viel Spannendes aus der Welt der Pharaonen. Am Ende gießen wir eine Wachstafel und jeder kann seine geheime Botschaft in Hieroglyphen schreiben!

Weitere Angebote im Ferienpass:

Langeweile in den Ferien?
Nicht im RPM: Bei uns könnt Ihr mit dem Ferienpass der Stadt Hildesheim tolle Workshops erleben.

Ihr könnt verschiedenste Kräuter und Gewürze kennenlernen, Papier schöpfen oder aber ins Mittelalter eintauchen und die Stadt Hildesheim vor Angriffen verteidigen!

Informationen & Anmeldung:

Die weiteren Angebote im Ferienpass richten sich an Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren. Maximal 15 Personen können pro Veranstaltung teilnehmen. Beim Papierschöpfen ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt!

Kosten: 
8,00 € pro Person und Termin (inkl. Museumseintritt)

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Ferienpass der Stadt Hildesheim:

Termine & Themen:

Dienstag, 15. Juli 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch, 16. Juli 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr
Dienstag, 22. Juli 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch, 23. Juli 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr

Mehr als nur Kräuter und Gewürze

Über erste Landwege und Schifffahrten entdeckten Menschen verschiedenste Gewürze und Kräuter, die wir heute hier genießen dürfen. Gemeinsam wollen wir mehr über diese Entdeckungsreisen und ihre Hintergründe erfahren. Auch ein Blick auf die Kolonialzeit darf hierbei nicht ausgelassen werden. In einem Praxisteil bedrucken wir unsere eigenen Stofftaschen mit Pflanzenmotiven und finden etwas über ihre Wirkung und ihren Nutzen heraus.

Dienstag, 29. Juli 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch, 30. Juli 2025 | 10:00  – 12:00 Uhr
Donnerstag, 31. Juli 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr

Aus Alt mach Neu: Papierschöpfen

Papierschöpfen ist eine der ältesten Künste der Welt. Dass Papier ein kostbarer und besonderer Rohstoff ist, das ist heutzutage kein Geheimnis mehr. Wie man mit Papierbrei, Schöpfsieb und Gautschtuch wunderschöne neue Seiten erschaffen kann, wollen wir in der Praxis erproben.

Dienstag, 12. August 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch, 13. August 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr

Helm und Hellebarde – Stadtverteidigung im 16. Jahrhundert

Oh nein! Die Stadt Hildesheim wird angegriffen! „Zu den Waffen, Bürger, und auf die Wälle“, schallt der Ruf durch die Gassen. Die eigene Stadt zu verteidigen, ist erste Bürgerpflicht.

Wir erforschen anhand von Stadtplänen und den Waffen des Mittelalters, was eine sichere Stadtverteidigung ausmachte und wer sich wie bewaffnen konnte. Dabei erproben wir, wie schwer ein Kettenhemd ist und gestalten einen eigenen Helm mit Visier, den dann jeder mit nach Hause nehmen darf.