Karriere im RPM

Jobs

Zurzeit sind im RPM keine Stellen zu besetzen.

Referent/in Presse, Kommunikation und Marketing (m/w/d)

Das Roemer- und Pelizaeus Museum beherbergt die vielleicht zweitwichtigste ägyptische Sammlung Deutschlands sowie eine Ethnologische Sammlung mit Objekten aus diversen anderen Kulturkreisen, wie Alaska, Südamerika, Afrika, China, die naturkundlichen Sammlungen (Paläontologie, Geologie/Mineralogie, Zoologie und Botanik), die Sammlungen der Hildesheimer Stadtgeschichte sowie die Gemälde und Grafiksammlung.

Die Kraft des Museums liegt in der Verknüpfung dieser Sammlungsgebiete und dem Ziel mit allen Besucher*innen zu relevanten Fragen in Dialog zu treten.

Um diesen Prozess zu unterstützen sollen die verschiedenen Sammlungen on- und offline sichtbarer gemacht werden und zukunftsweisende Strukturen und Prozesse für den Zugang und den Umgang mit der digital-analogen Sammlung entwickelt, aufgebaut und umgesetzt werden, wie zum Beispiel der Aufbau einer neuen Website mit Objektdatenbankverknüpfung und die Erschließung neuer Kommunikationskanäle sowie die Entwicklung neuer Kommunikationsformate (inkl. der Steuerung des Corporate Identity Prozesses), die den Besucher*innen vermitteln, dass Museum Spaß macht.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Kommunikation oder vergleichbare Ausbildung
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Presse-, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Medien an einem Museum oder einer vergleichbaren Kultureinrichtung
  • Sie verfügen über eine klarformulierte Vision wie und warum Sie diese Erfahrungen gerne am RPM einbringen möchten
  • Exzellente Kenntnisse von Deutsch in Wort und Schrift für redaktionelle Tätigkeiten
  • Erfahrung mit CMS-Systemen, bevorzugt WordPress
  • Erfahrung mit Bildbearbeitung/Bildrechten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Genauigkeit, Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit

Ihre zukünftigen Aufgaben:

  • Selbstständige Betreuung von Medienprojekten, Pressebetreuung und Begleitung von Interviews
  • Endredaktion, Korrektur und Archivierung von Pressemitteilungen und anderen Kommunikationsmitteln
  • Pflege der Website und der Social-Media-Kanäle
  • Projektleitung zum Aufbau einer neuen Website und die Erschließung neuer Kommunikationskanäle
  • Entwicklung neuer Kommunikationsformate (inkl. der Steuerung des Corporate Identity Prozesses)
  • Redaktionelle Betreuung des Newsletters
  • Aufbereitung und Archivierung von Presse- und Bildmaterial sowie Rechteklärung
  • Ausbau von Pressekontakten und anderen Multiplikatoren
  • Operative Weiterentwicklung und Betreuung der digitalen Pressearbeit als Schnittstelle zwischen den Kurator*innen, der Vermittlung und der Direktion
  • Planung zielgerichteter Kommunikations- und Marketingmaßnahmen für einzelne Ausstellungen

Was Sie von uns erwarten können:

  • Einen inspirierenden Arbeitsplatz: Im RPM ist vieles im Umbruch, aber das bietet auch besonders viel Gestaltungsraum
  • 40h/Woche nach der Probezeit von 6 Monaten Aussicht auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung
  • Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellungen mit

Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bis zum 4. Oktober 2024 per E-Mail in einem pdf-Gesamtdokument mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und ggfs. weiteren Anlagen an: bewerbung@rpmuseum.de.

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich nach den niedersächsischen Herbstferien am 23. und 24. Oktober statt.

Durch die Bewerbung entstehende Reisekosten werden von uns nicht erstattet.

Sammlungsverwalter*in/Restaurator*in (m/w/d) – befristet für 1 Jahr als Elternzeitvertretung

Das Roemer- und Pelizaeus Museum beherbergt die vielleicht zweitwichtigste ägyptische Sammlung Deutschlands sowie eine Ethnologische Sammlung mit Objekten aus diversen anderen Kulturkreisen, wie Alaska, Südamerika, Afrika, China, die naturkundlichen Sammlungen (Paläontologie, Geologie/Mineralogie, Zoologie und Botanik), die Sammlungen der Hildesheimer Stadtgeschichte sowie die Gemälde und Grafiksammlung.

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor oder Master) im Bereich Museologie, Restaurierung/Konservierung o.ä.) oder eine vergleichbare Qualifikation (eine qualifizierte berufsrelevante handwerkliche Ausbildung mit Erfahrung im musealen Kontext)
  • mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Umgang mit Sammlungsbeständen (konservatorische Bedingungen, Verpackungen, Transporte, Klimamonitoring, Zustandsprotokolle)
  • Bereitschaft zum Fahren eines Kleintransporters, Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • sicheren Umgang mit MS-Office und Sammlungsdatenbanken
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Verständnis für präventive Konservierung
  • Feinmotorik
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit (z.B. im Rahmen von Transportarbeiten oder beim Ausstellungsauf bzw. -abbau kann in Einzelfällen schweres Heben und Tragen erforderlich sein)

 

Ihre zukünftigen Aufgaben:

  • Fachliche Beratung bei und Vorbereitung von Ausstellungsprojekten insbesondere Montagen und konservatorisch-verantwortliche Materialwahl
  • Erstellen von Zustandsprotokollen für Leihgaben sowie Kurierfahrten
  • Mitwirkung bei der Organisation der Notfallvorsorge vor Ort einschließlich der Notfallübungen
  • Mitwirkung bei der Durchführung von Maßnahmen zur Arbeitssicherheit in der Restaurierungswerkstatt vor Ort (z.B. Verfassen von Gefährdungsbeurteilungen, Beschriftung von Gefahrstoffen, Betreuung von Schädlingsmonitoring und Strahlenschutzmessungen)
  • im Einzelfall konservatorische und restauratorische Behandlung von Einzelobjekten
  • wenn möglich: Mitwirkung bei der fachlichen Vorbereitung, Überwachung und Qualitätskontrolle von Vergaben

Das bieten wir:

  • eine befristete Beschäftigung in Vollzeit (Arbeitsbeginn ab sofort) für 12 Monate
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsraum
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • 30 Tage Urlaub

 

Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bis zum 4. August 2024 per E-Mail in einem pdf-Gesamtdokument mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Ihrer Gehaltsvorstellung und ggfs. weiteren Anlagen an: bewerbung@rpmuseum.de.

 

Die Auswahlgespräche finden am 12. August 2024 statt.

 

Durch die Bewerbung entstehende Reisekosten werden von uns nicht erstattet.