Ihr Besuch im RPM
Besuch planen
Öffnungszeiten
11:00 bis 17:00 Uhr
Montags, dienstags ist das Museum geschlossen, außerdem an Heiligabend, am 1. und 2. Weihnachtstag und an Silvester.
Eintrittspreise
Kinder bis 18 Jahre: freier Eintritt
Kulturticketinhaber*: 2,00 €
* gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises

Führungen
Führungen und Angebote
Öffentliche Führungen
Führung durch die Dauerausstellung „Ägypten“ (45 Minuten)
Wann:
jeden Sonntag um 14:30 Uhr
Dauer:
45 Minuten
Kosten:
Erwachsene: 2,00 €, Kinder (6 bis 14 Jahre): 1,00 €
Gruppenführung
Nur nach Anmeldung!
Überblicks-Führung (45 Minuten):
40,00 €
Intensiv-Führung (90 Minuten):
70,00 €
Exklusivführung
Nur nach Anmeldung!
Dauer nach Absprache
Nach 18 Uhr können Sie auch eine „Exklusivführung“ bei uns buchen.
Sie erhalten eine spezielle Führung nach Ihren Wünschen: Die Ausstellung wird nur für Sie und Ihre Gäste geöffnet!
Für Tagungsteilnehmer (bis 100 Personen) ist dieses Angebot ebenfalls geeignet.
Führungsangebote für Menschen mit Handicap
Nur nach Anmeldung!
Dauer und Vermittlungsinhalte nach vorheriger Absprache
Wir bieten Gehörgeschädigten und Gehörlosen sowie geistig Behinderten und psychisch Kranken (möglichst mit unterstützender Begleitung, z.B. Gehörlosendolmetscher) die Möglichkeit, die Ausstellung bei einem Gang mit museumspädagogischen Fachkräften zu erkunden.
Angebote für Sehbehinderte und Blinde sind in Vorbereitung.
Fremdsprachenführung
Nur nach Anmeldung!
Dauer: 45 Minuten
Eine Führung in englischer Sprache ist durch unsere Ägypten-Sammlung unter 05121/9369-20 oder buchungen@rpmuseum.de buchbar.Workshop/ Kindergeburtstag
Nur nach Anmeldung!
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 50,00 €
RPM erleben
FamilienZeit im RPM
Anfahrt
Wie Sie uns finden
Mit dem Auto
A7 (Hannover-Kassel) bis zur Abfahrt Hildesheim oder Hildesheim-Drispenstedt, danach bitte den Hinweisschildern folgen. Parkplätze gegenüber dem Museum!
Mit der Bahn
Anreise bis Hauptbahnhof Hildesheim. Von hier ca. 15 Minuten Fußweg durch die Fußgängerzone bis zur Kreuzung Schuhstraße, hier nach rechts bis zum Museum.
Alternativ ab Hauptbahnhof mit Stadtbus Linie 1 bzw. 101 Richtung Himmelsthür bis Haltestelle Museum.
RPM inklusiv
Barrierefreiheit

RPM für Sehbehinderte
Für sehbehinderte und blinde Menschen gibt es Handlaufbeschriftungen und tasrtbare Beschilderungen, die die Orientierung im Haus erleichtern. Nicht nur die Handläufe in den Treppenhäusern wurden mit tastbaren Beschriftungen in Braille- und erhabener Schrift ausgestattet. Auch in den Aufzügen und als Wegweiser zu den sanitären Anlagen geben Schilder aus mit einer speziellen Schutzschicht versehenem Aluminium Hilfestellung.
RPM für Gehbeinträchtigte
Unser Haus ist weitgehend rollstuhlgerecht (Behinderten-WC vorhanden). Sie erhalten darüber hinaus an der Kasse kostenlose Gehhilfen, Rollatoren und Klappstühle. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zur Anreise von Rollstuhlfahrern sowie Hinweise für Blinde und Sehbehinderte.
Mit dem KulTour-Bus oder der Rikscha ins Museum
Menschen mit Beeinträchtigung können ab sofort den KulTour-Bus oder die Rikscha nutzen, um das RPM zu besuchen.
Infos gibt es telefonisch bei der Fahrdienstzentrale unter 05121 6069860 oder per E-Mail unter Kultouren-Hildesheim(at)malteser.org.
Dieses kostenlose Angebot ist Dank der Aktion Mensch möglich, die das Projekt “KulTour(en): Gemeinsam erfahren mit Rikscha und Bus” bis 2025 fördern werden.

RPM erleben
Museumspädagogisches Programm
RPM erleben
Museums-
pädagogisches Programm
Für Schulen und Kindergärten bieten wir eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Ja, es gibt öffentliche Führungen durch unsere Dauerausstellung "Ägypten".
Wann: jeden Sonntag um 14:30 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Kosten: Erwachsene: 2,00 €, Kinder (6 bis 14 Jahre): 1,00 €
Außerdem bieten wir unterschiedliche Führungen an, die gebucht werden können. Mehr Infos gibt's hier
Die öffentlichen Führungen (jeden Sonntag, 14:30 Uhr) müssen nicht gebucht werden, alle anderen Führungen sollten vorher gebucht werden. Senden Sie dazu Ihre Buchungsanfrage an buchungen(at)rpmuseum.de
Oder rufen Sie unter 05121 9369-20 an:
Dienstag: 10:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 bis 17:00 Uhr.
Aktuell ist es leider nicht möglich, online Tickets zu erwerben.
Ja, wir bieten verschiedene Workshops an sowie die Möglichkeit, Kindergeburtstage zu feiern oder auch ein besonderes Programm für Schulklassen. Mehr Details erhalten Sie unter dem Punkt RPM erleben.
Bitte beachten Sie, dass Jacken und Taschen nicht in die Ausstellung mitgenommen werden dürfen. Bitte nutzen Sie hierfür unsere Garderoben und Schließfächer. Davon ausgenommen sind Taschen, die nicht größer sind als ein DIN-A-5-Format (15 cm breit, 21 cm hoch).
Noch in diesem Jahr, voraussichtlich im Herbst werden wir eine neue Ausstellung eröffnen. Weitere Inforamtionen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die nächste große Sonderausstellung ist in Arbeit, wird aber erst im Herbst 2025 eröffnet werden.
RPM erleben
Kindergeburtstage
RPM erleben
Kinder-
geburtstage
Geburtstag feiern im Museum? Na klar! Denn es gibt eine große Auswahl an spannenden Workshops, bei denen man wunderbar entdecken, gestalten und spielen kann. Das Team der Museumspädagogik hat ein vielfältiges Programm für einen ganz außergewöhnlichen Kindergeburtstag vorbereitet.


RPM erleben
Feiern und Tagen im Museum
Verschiedene Räumlichkeiten im Museum bieten vielfältige Möglichkeiten für Ihre private Veranstaltung! Hochzeiten (der Pelizaeus-Pavillon dient auch als Standesamt), Geburtstage, Tagungen und vieles mehr können in den Räumen stattfinden.
Aktuelles
Aktuelle Informationen
Hinweis zum Sennefer-Grab
Bitte beachten Sie, dass das Sennefer-Grab aufgrund von Brandschutzbestimmungen derzeit für Besucher nicht zugänglich ist. Wir arbeiten daran, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um das Grab so schnell wie möglich wieder zu öffnen. Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten und hoffen, dass Sie dennoch die anderen Bereiche unseres Museums genießen…
Wimmel-Party im RPM
Am 23. September feiern wir mit einer Wimmel-Party am unsere Kooperation mit dem Gerstenberg Verlag. Kinder haben freien Eintritt und machen sich mit einem Wimmel-Forscherheft auf Entdeckungsreise. Am 23. September von 11-14 Uhr finden die Figuren der berühmten Wimmelbücher aus dem Gerstenberg Verlag im Roemer- und Pelizaeus-Museum ihr zweites Zuhause.…