KINDER-MUSEUMS-AKADEMIE

Kleine Forscherinnen und Forscher aufgepasst, die KINDER-MUSEUMS-AKADEMIE öffnet in diesem Jahr erstmalig ihre Türen! 

Dieses besondere Ferienformat zum Thema „Aufgetischt“ lädt wissbegierige Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ins Roemer- und Pelizaeus Museum ein: Es wird geforscht, gefragt und ausprobiert. Dazu haben die Kurator*Innen der vier großen Sammlungen Stadtgeschichte, Ethnologie, Ägypten und Naturkunde zusammen mit den Museumspädagoginnen ein spannendes, interaktives Programm entwickelt.

Das Angebot gibt es in den Sommerferien gleich zwei Mal! Los geht’s in der ersten Ferienwoche von 25.06. bis 28.06.2024 und wer erst später Zeit hat, bucht in der letzten Ferienwoche vom 30.07. bis 02.08.2024.

Wie an einer richtigen Akademie für Wissenschaften werden „Vorlesungen“ und „Praxis-Seminare“ angeboten, die man jeweils entweder als Themenvormittag oder als ganze Woche buchen kann. Dabei führt die kurzweilige „Vorlesung“ in die jeweiligen Themenfelder ein und das anschließende „Seminar“ setzt das dort Erforschte noch einmal praktisch um.

Alter: 8-12 Jahre

Kosten pro Vormittag jeweils 6,- € inklusive Eintritt.

Buchungen nehmen wir gerne telefonisch oder per Mail entgegen:

Telefon: 05121-9369-59 oder per Mail: Kasse@rpmuseum.de

 Buchbar sind einzelne Tage oder die ganze Woche


Anmeldungen für den ersten Zeitraum sind leider nicht mehr möglich.

Zeitraum II:
30.07. bis 02.08.2024 Anmeldeschluss: 25.07.2024

 

                              Die Themen

Dienstags, (25.06.2024 und 30.07.2024), 10:00 bis 12:30 Uhr
Dozent: Dr. Stefan Bölke, Kurator der Sammlung Hildesheimer Stadtgeschichte

Küchengeschichten: Kochen vor 125 Jahren

Fragt ihr euch manchmal, wie eure Urur-Großeltern vor mehr als 100 Jahren ohne elektrische Küchengeräte Kuchen gebacken oder Eintöpfe gekocht haben? Wir blicken in die Schränke einer wirklich alten Küche. Was sich da nicht alles finden lässt: Eine flotte Lotte, merkwürdige Siebe, einen riesigen Topf mit Thermometer, Bügeleisen ohne Kabel, einen mysteriösen Kurbelapparat aus Eisen und vieles Unbekannte mehr. Gemeinsam bringen wir die Dinge zum Sprechen und Erzählen ihre Küchengeschichten. Unbedingt mitbringen: Dein Lieblingsrezept damit wir ein kleines gemeinsames Kochbuch gestalten können

                                                       _______________________

Mittwochs, (26.06.2024 und 31.07.2024), 10:00 bis 12:30 Uhr
Dozentin: Dr. Andrea Nicklisch, Kuratorin der Sammlung Ethnologie

Wie kommen die Objekte eigentlich ins Museum?

Diese Frage stellt sich, wenn man vor den Vitrinen in einem Museum steht. Wer hat diese Sachen gesammelt? Wem gehörten sie davor? Wurden sie gekauft? Oder etwa gestohlen? Auf diese Fragen sucht die Provenienzforschung, die Forschung nach der Herkunft der Dinge, Antworten. Forscht mit und findet etwas über den Ursprung der Objekte in unserer neuen Dauerausstellung „Es ist angerichtet!“ heraus. Im anschließenden Seminar kann man lernen, wie ein Objekt für ein Museum dokumentiert wird.

                                                       _______________________

Donnerstags (27.06.2024 und 01.08.2024), 10:00 bis 12:30 Uhr
Dozent: Dr. Christian Bayer, Kurator der Sammlung Ägyptologie

Vom Leben am Nil – Geschichten aus dem Alltag im alten Ägypten

Der Nil ist der zweitlängste Fluss der Erde und die Lebensader Ägyptens. Hier lernen wir die junge Ägypterin Cheredu-anch und ihre Familie kennen, dazu die Götter Isis und Osiris. Außerdem begegnen wir einem gefährlichen Krokodil, dem Tier des Gottes Sobek. Kommt mit auf eine Reise nach Ägypten zweitausend Jahre vor unserer Zeit. Entdeckt geheimnisvolle Hieroglyphen und bezaubernde Bilder: Es wird Zeit die Geschichten von Cheredu-anch weiterzuerzählen! Im Seminarteil werden alle Teilnehmenden zu Geschichtenerzählern und zeichnen einen gemeinsamen Film.

                                                        _______________________

Freitags (28.6.2024 und 02.08.2024) 10:00 bis 12:30 Uhr
Dozent: Oliver Gauert, Kurator der Sammlung Naturkunde

Nahrungsmittelfeinde: Von Ratten und anderen Schädlingen in Geschichte und Gegenwart

Ratten und andere Nagetiere sowie viele Insektenarten gelten als Schädlinge, da sie oft Nahrungsmittel und Kulturpflanzen vernichten. In Museen können sie Kulturgüter zerstören. Doch auch die menschliche Gesundheit ist durch Schädlinge gefährdet. Wir nehmen Schädlinge und dabei insbesondere die Ratten unter die Lupe. Dabei wird sich zeigen, dass es sich um äußerst intelligente Tiere handelt, die auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Nach der spannende Spurensuche fassen wir im Praxisteil unsere Forschungsergebnisse in einem Gefahrenposter „RATS WANTED!“ zusammen.