Alle aktuellen Informationen

Aktuelles

Hildesheim: Blüte – Zerstörung – Wiederaufbau

Verlängert bis 6. Januar 2026: Videoinstallation und Begleitausstellung zum Gedenken an die Zerstörung Hildesheims am 22. März 1945 Am 22. März 1945 zerstörten alliierte Bomber in nur 15 Minuten große Teile  Hildesheims, darunter fast die gesamte historische Altstadt.  Die Bombardierung Hildesheims hat sich in die Erinnerung vieler Hildesheimer*innen eingebrannt und

Weiterlesen

KinderZeit: Osterferien-Programm im RPM

Ferienzeit ist KinderZeit im RPM: In der ersten Woche der niedersächsischen Osterferien haben wir für Kinder von 9 – 12 Jahren spannende Workshops vorbereitet! DI, 08.04.2025 | 10:00 – 12:00 Uhr Heilige Zeichen: Hieroglyphen (max. 15 Personen): Wie unterscheiden sich die Hieroglyphen von unseren Buchstaben? Sind sie wirklich eine Bilderschrift?

Weiterlesen

Familientag Ägypten im RPM

Am 12. April könnt Ihr im RPM mit der ganzen Familie einen Tag in Ägypten verbringen. Unser Familientag bietet Workshops, Führungen und Mitmach-Aktionen für Groß und Klein! Tschüss Ägypten … bis bald!  Wir verabschieden uns mit einem fröhlichen Familientag von unserer bisherigen Ägyptenausstellung. Nutzt die Gelegenheit und kommt vorbei, bevor einige

Weiterlesen

Kooperation mit der HAWK: Studierende untersuchen altägyptische Kultkammer

Im Rahmen der Kooperation des RPM mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) waren Prof. Dr. Barbara Beckett und Studierende aus dem Fachbereich Restaurierung und Konservierung in unserer Ägyptenausstellung, um dort eine altägyptische Kultkammer aus der Zeit um 2500 v. Chr. zu untersuchen. Die Studierenden nutzen den geschlossenen

Weiterlesen

Das RPM auf dem Weg zum familienfreundlichen Universalmuseum

Viel ist passiert im RPM! Grund genug, in einem Jahresbericht der etwas anderen Art auf die wichtigsten Meilensteine der letzten drei Jahre zurückzublicken. 2022 hat sich das Roemer- und Pelizaeus-Museum auf den Weg gemacht, sich inhaltlich neu zu erfinden und dringend notwendige Veränderungsprozesse in Gang zu bringen. Ägypten, Naturkunde, Ethnologie,

Weiterlesen