After Work | Dr. habil Lara Weiss & Dirk Hahnrath: Digitale Erlebniswelten im RPM: Wieviel Fiktion darf Museum?

Ausstellung? Event? Die INDRISTA Erlebniswelt, die noch bis 23. Februar im RPM zu erleben ist, ist keine klassische Ausstellung, sie ist gewaltig und in großen Teilen fiktiv. Passt das in ein Museum?

Wenn ein ehrwürdiges Museum auf eine Digitalagentur trifft, das Frühmittelalter zum Thema wird und zwei junge Frauen in unterschiedlichen Zeitzonen ihre Geschichte erzählen, dann entsteht etwas völlig Neues – INDRISTA.

Noch bis 23. Februar ist im RPM die emotionale INDRISTA ERLEBNISWELT zu sehen. In verschiedenen Szenen und auf mehreren großen Leinwänden verschmilzt eine fiktive Geschichte mit historischen Fakten.

Hildja, die junge Frau deren Grab 2010 unter dem Dom gefunden wurde, berichtet aus ihrem bewegten, kurzen Leben und ihrer Zeit um 800. Es sind jene Gründungstage der Region, im Schrecken der Kriege, der neuen Machtverteilung und der Christianisierung des Nordens.

Die INDRISTA ERLEBNISWELT ist also keine klassische Ausstellung, sie ist gewaltig und sie ist eben in großen Teilen fiktiv.

Die Frage ist, darf ein Museum das? Wie passt Fiktion zu unserem Bildungsauftrag? Haben Sie Sorge, dass das RPM langsam zum Disneyland wird? Diese und andere kontroverse Fragen möchten wir mit Ihnen diskutieren – und Ihnen eine kleine Kostprobe auf Kommendes bieten.

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende für das Museum.
Um Anmeldung via kasse@rpmuseum.de wird gebeten.

 

Szene aus der INDRISTA Erlebniswelt | © RPM