Alle aktuellen Informationen
Aktuelles
Familientag Ägypten im RPM
Am 12. April könnt Ihr im RPM mit der ganzen Familie einen Tag in Ägypten verbringen. Unser Familientag bietet Workshops, Führungen und Mitmach-Aktionen für Groß und Klein! Tschüss Ägypten … bis bald! Wir verabschieden uns mit einem fröhlichen Familientag von unserer bisherigen Ägyptenausstellung. Nutzt die Gelegenheit und kommt vorbei, bevor einige
Kuchen & Kultur Nr. 7 | Unsere Stadt: Einstige Blüte, dann zerstört und wiederaufgebaut
Der Hildesheimer Museumsverein lädt Sie am 4. April ein zu seinem beliebten Format „Kuchen & Kultur“! Erleben Sie in der Videoinstallation „Hildesheim: Blüte – Zerstörung – Wiederaufbau“ Hildesheimer Geschichte von 1850 bis ins 20. Jahrhundert. Das RPM hat in Zusammenarbeit mit den Digitalpionieren, die auch verantwortlich waren für die Installation
After Work | Prof. Dr. Corinna Ehlers: Hildesheimer Stadtgesichter
Prof. Dr. Ehlers berichtet in einem kurzen Impulsvortrag über die Ergebnisse ihres Seminars an der HAWK über bürgerliches Engagement und aktiv gelebte Stadtgeschichte. Anschließend wollen wir mir Ihnen über das Thema diskutieren. Im Rahmen des HAWK-Seminars ‘Stärkenorientierte Stadtgeschichten’ arbeiten wir zurzeit an einer sehr kleinen Sonderausstellung, die am 15. Mai im
Kooperation mit der HAWK: Studierende untersuchen altägyptische Kultkammer
Im Rahmen der Kooperation des RPM mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) waren Prof. Dr. Barbara Beckett und Studierende aus dem Fachbereich Restaurierung und Konservierung in unserer Ägyptenausstellung, um dort eine altägyptische Kultkammer aus der Zeit um 2500 v. Chr. zu untersuchen. Die Studierenden nutzen den geschlossenen
Das RPM auf dem Weg zum familienfreundlichen Universalmuseum
Viel ist passiert im RPM! Grund genug, in einem Jahresbericht der etwas anderen Art auf die wichtigsten Meilensteine der letzten drei Jahre zurückzublicken. 2022 hat sich das Roemer- und Pelizaeus-Museum auf den Weg gemacht, sich inhaltlich neu zu erfinden und dringend notwendige Veränderungsprozesse in Gang zu bringen. Ägypten, Naturkunde, Ethnologie,
After Work | Dr. habil Lara Weiss & Dirk Hahnrath: Digitale Erlebniswelten im RPM: Wieviel Fiktion darf Museum?
Ausstellung? Event? Die INDRISTA Erlebniswelt, die noch bis 23. Februar im RPM zu erleben ist, ist keine klassische Ausstellung, sie ist gewaltig und in großen Teilen fiktiv. Passt das in ein Museum? Wenn ein ehrwürdiges Museum auf eine Digitalagentur trifft, das Frühmittelalter zum Thema wird und zwei junge Frauen in