Das RPM auf dem Weg zum familienfreundlichen Universalmuseum
Viel ist passiert im RPM! Grund genug, in einem Jahresbericht der etwas anderen Art auf die wichtigsten Meilensteine der letzten drei Jahre zurückzublicken. 2022 hat sich das Roemer- und Pelizaeus-Museum auf den Weg gemacht, sich inhaltlich neu zu erfinden und dringend notwendige Veränderungsprozesse in Gang zu bringen. Ägypten, Naturkunde, Ethnologie, Stadtgeschichte und Gemälde & Grafik: […]
After Work | Dr. habil Lara Weiss & Dirk Hahnrath: Digitale Erlebniswelten im RPM: Wieviel Fiktion darf Museum?
Ausstellung? Event? Die INDRISTA Erlebniswelt, die noch bis 23. Februar im RPM zu erleben ist, ist keine klassische Ausstellung, sie ist gewaltig und in großen Teilen fiktiv. Passt das in ein Museum? Wenn ein ehrwürdiges Museum auf eine Digitalagentur trifft, das Frühmittelalter zum Thema wird und zwei junge Frauen in unterschiedlichen Zeitzonen ihre Geschichte erzählen, […]
Zukunftstag im RPM
Das RPM lädt zum Zukunftstag am 3. April interessierte Schüler*innen dazu ein, unterschiedliche Berufe im Museum kennenzulernen. Für dieses Jahr sind alle Plätze vergeben! Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet am 3. April 2025 statt – und das RPM ist mit einem spannenden Programm dabei! „Berufsfelder im Museum“ [AUSGEBUCHT] Wir erkunden, welche Berufe […]
Ein neues Gesicht im RPM – Willkommen im Team!
Hallo! Ich bin Katrin Böger und verstärke seit Januar das RPM Team in den Bereichen Presse, Kommunikation und Marketing. Ich freue mich, wieder im Museum zu sein, da komme ich her, dafür schlägt mein Herz! Als Kunsthistorikerin habe ich nach meinem Studium rund 10 Jahre in verschiedenen Museen und anderen kulturellen Einrichtungen gearbeitet. Ich habe […]
Gemeinnützige Online-Kunstauktion mit Werken von Elfi Dollichon gestartet
Des Roemer- und Pelizaeus-Museum, der Verein Rasselmania, die Galerie am Stammelbachspeicher und das Auktionshaus Martin Bode kooperieren:Bis 14. Februar können Sie Werke aus dem Nachlass der Hildesheimer Künstlerin Elfi Dollichon ersteigern Darf ein Museum seine Kunst verkaufen? Ja, wenn bestimmte Rahmenbedingungen gegeben sind. So steht es im Leitfaden des Deutschen Museumsbundes zum nachhaltigen Sammeln. Dabei […]
FRE[HI]GEIST Kreativmarkt
Am 15. & 16. März 2025, 11:00 – 16:00 Uhr, verwandelt sich das RPM in einen vielfältigen Kunsthandwerker- und Designmarkt. Am 15. & 16. März 2025 wird das Roemer-und Pelizaeus-Museum mit 40 Ausstellenden zu einem vielfältigen Kunsthandwerker- und Designmarkt. Der Markt vernetzt unterschiedliche Stile und berufliche Standpunkte. Gegenseitige Inspiration und auch der Austauschen haben hier […]
After Work | Dr. Stefan Bölke: Darf ein Museum seine Kunst verkaufen?
Am 12. Februar 2025, 17:00 Uhr, Schafhausensaal Ist es ein Tabubruch oder eine Möglichkeit, die klammen Museums- oder öffentlichen Kassen wieder aufzufüllen? Seit im Jahr 2014 das Land Nordrhein-Westphalen zwei Werke von Andy Warhol für 133 Millionen Euro verkauft hat, wird dieses Thema in den Medien immer wieder heftig diskutiert. Zu verlockend erscheint es, auch […]
Vortragsreihe des Hildesheimer Museumsvereins und des Freundeskreises
Alle Vorträge beginnen um 17:30 Uhr und finden im neuen Museumscafé Kahlo statt. 29. April 2025, 17:30 Uhr:Dr. Sabine Lang, HildesheimProvenienzforschung aktuell: Ein Kriegshemd aus Kamerun Im Bestand des Roemer-Museums befindet sich eine mit etwa 170 ledernen Amulettkapseln besetzte Tunika von den Wute (Vute) in Kamerun. Solche Kleidungsstücke sollten ihre Träger bei kriegerischen Auseinandersetzungen vor […]
Neu im RPM: „Yoga im Museum“ verbindet Achtsamkeit, Entspannung & Kultur
Ab dem 29. Januar können Sie im Roemer- und Pelizaeus-Museum Yoga in wechselnden Ausstellungsbereichen erleben: Unser neues Format „Yoga im Museum“ kombiniert Yoga-Sessions mit anschließenden Kurzführungen. Sichern Sie sich noch schnell ein Ticket für Ihre Auszeit im Museum! Wir laden Sie ab Ende Januar zu Entspannung und Achtsamkeit ein: Immer am letzten Mittwoch im Monat […]
After Work | Oliver Gauert: Darf man an Mumien forschen?
Am 08. Januar 2025, 17:00 Uhr, Schafhausensaal Die alten Ägypter mumifizierten die Körper ihrer Toten, um sie für die Ewigkeit zu erhalten. Die ägyptischen Mumien sind nicht nur faszinierende Zeugen einer fernen Vergangenheit, sie sind auch biologische Wissensspeicher. Die in ihnen verborgenen Informationen erlauben es, das ganze Leben des verstorbenen Menschen, dessen Körper unter den […]